Der direkte Wiederabstieg aus der Verbandsoberliga ist für die Tischtennisfrauen des TTV Gärtringen nunmehr beschlossene Sache, 1:3 Punkte aus dem Doppelspieltag gegen die unmittelbare Konkurrenz im Abstiegskampf waren letztendlich zu wenig. In der Bezirksliga verteidigten die Männer II des TTV die Tabellenführung.
Anka Mutke und die TTV-Frauen: In der kommenden Saison geht es wieder in der Verbandsliga an den Start
Die Fahrt in die Crailsheimer Stadtteile Altenmünster und Westgartshausen hat sich für die TTV-Frauen nicht gelohnt: Beim VfR Altenmünster setzte es eine klare 2:8-Niederlage, beim Mitaufsteiger SV Westgartshausen konnte immerhin ein 7:7, das vierte Remis in dieser Saison, erkämpft werden. Dennoch ziert man mit 4:22 Punkten weiterhin das Tabellenende. „In Altenmünster war nicht wirklich etwas drin“, analysierte Sandra Jörke, die diesmal Teamkapitänin Sylke Gärtner vertrat und nach mehrmonatiger Wettkampfpause ihre Sache recht ordentlich machte. „Insgesamt war ich zufrieden, auch mit Christiane spielte ich ein gutes Doppel“, sagte Jörke, die im Doppel den ersten Gärtringer Punkt einheimste. Anka Mutke gewann in der Anfangsphase nervenstark mit 12:10 gegen Altenmünsters Nummer zwei Michelle Rosenecker, danach gab es nur noch Satz-, aber keine Spielgewinne mehr zu notieren.
In Westgartshausen lag für den TTV der erste Saisonsieg durchaus im Bereich des Möglichen. Christiane Lay und Sandra Jörke sorgten am hinteren Paarkreuz für die erstmalige Führung (6:4). Diese hatte allerdings nur kurz Bestand, da sich SV-Nummer drei Eike Mühlbacher gut auf das Material von Anka Mutke einstellte und mit ihrem Überraschungserfolg wieder das „Mini-Break“ schaffte. Sandra Koberstein hielt am Ende (3:0 gegen Michael Mohs) wenigstens noch das 7:7-Remis fest. Erst am 22. März geht es für die Gärtringerinnen weiter, in den restlichen drei Saisonspielen gegen Herrlingen, Gröningen-Satteldorf und Deuchelried hängen die Trauben hoch. Ohnehin kann die Saison allerhöchstens noch auf Rang acht abgeschlossen werden. Wenn das Reglement normal greift und sich in den Ligen keine allzu großen Verschiebungen ergeben, geht es in der kommenden Saison wieder in der Verbandsliga an den Start.
Ganz andere Optionen haben die Bezirksliga-Männer, die mit einem 9:4-Erfolg bei Tischtennis Schönbuch die Tabellenführung verteidigten und weiter einträchtig mit Hauptkonkurrent VfL Sindelfingen III (9:4 in Leonberg/Eltingen) vorneweg marschieren. In Holzgerlingen setzte man beim TTV auf Kräfteteilung und trat zu siebt an. Der zuletzt angeschlagene Timo Gotsch und Routinier Hans-Peter Werum wurden jeweils nur in Doppel beziehungsweise Einzel eingesetzt. Der Schachzug ging auf, Timo Gotsch gewann zusammen mit Cousin Simon das Doppel zur 2:1-Führung und durch den Einsatz von Hans-Peter Werum an Position zwei konnten das mittlere und hintere Paarkreuz gestärkt werden. Ullrich Gotsch wehrte in seinem Einzel gegen Mathy de Spiegeleir einen Matchball ab, gewann die richtungsweisende Partie mit 10:12, 11:6, 7:11, 12:10 und 11:6. Wolfgang Barwig, im ersten Einzel in besonderem Maße bei zahlreichen Netzbällen vom Glück verfolgt, gewann dann auch sein zweites Einzel, Michael Gakstatter machte den Sack mit seinem zweiten souveränen Erfolg endgültig zu.
Nicht zu holen gab es für die Männerteams in den Kreisligen. Die vierte Mannschaft stand beim verlustpunktfreien Spitzenreiter SG Deufringen-Aidlingen II erwartungsgemäß auf verlorenem Posten, Felix Laforsch und das Doppel Maximilian Bühler/Michael Urbanek gestalteten die Niederlage etwas freundlicher. Tao Schmidt erkämpfte sich den Ehrenpunkt (17:15 im Entscheidungssatz gegen Patrick Buschek) für die Männer V beim 1:9 gegen Kreisliga-B-Spitzenreiter SV Affstätt.