Landesligist TTV Gärtringen ist gewappnet für die Wochenenden der Entscheidung. Am ersten von vier aufeinanderfolgenden Doppelspieltagen gab sich der verlustpunktfreie Tabellenführer gegen die beiden Letztplatzierten der Liga keine Blöße. Wie in der Vorrunde wurde gegen den TTC Ottenbronn II mit 9:0 und gegen Aufsteiger TB Metzingen mit 9:1 gewonnen.
Ein starker Jens Seidel gewann gegen Metzingen das Spitzeneinzel gegen Markus Brodbeck (Foto: © Volker Arnold)
„Das war ein stabiles Wochenende“, fasste Tomislav Konjuh die beiden Kantersiege zusammen, die am Ende nicht mehr als erfüllte Pflichtaufgaben waren. Dies gelang dank zweier fokussierter Auftritte, bei denen man die Gegner in keiner Phase unterschätzte. Leicht wurde es den Gärtringern in der Samstagspartie gegen das noch punktlose Schlusslicht TTC Ottenbronn II auch deshalb gemacht, weil deren Nummer zwei Achim Kappler in der ersten Mannschaft aushelfen musste. In den Doppeln gaben die TTV-Formationen lediglich einen Satz ab, in den anschließenden Einzeln drei weitere, die jedoch allesamt nur mit jeweils zwei Punkten Unterschied an die Gegner gingen. Der 16-jährige Simon Gotsch, der bereits im Vorjahr in der Verbandsliga sein Debüt in der Ersten feierte, bejubelte nun seinen ersten Einzelerfolg, mit 10:12, 11:8, 11:7 und 11:3 setzte er sich gegen Florian Stehling durch. Auch im Doppel an der Seite von Tomislav Konjuh ließ er wenig anbrennen. So stand nach 110 Minuten bereits der Gesamtsieg fest.
Die Sonntagspartie gegen Metzingen verlief ähnlich einseitig und währte genauso kurz. Tomislav Konjuh und der für den erkrankten Gerd Jäger eingesprungene Ullrich Gotsch drehten ihr Doppel nach 1:2-Satzrückstand noch rechtzeitig zu ihren Gunsten um. Im Anschluss ließ Justin Kühne den einzigen Gärtringer Punktverlust am Wochenende zu, wie schon im Hinspiel unterlag er Markus Brodbeck, dem gesamtdeutschen Sieger der letztjährigen Race-Turnierserie. „Das Noppenspiel von Markus liegt mir einfach nicht“, sagte Justin Kühne. Ungeachtet dieser 0:3-Niederlage hatte der Gastgeber mit den Metzinger Materialspielern (fünf der sechs Akteure agieren mit teilweise unangenehmen Noppenbelägen) wenig bis keine Probleme. Jens Seidel gewann am Spitzenpaarkreuz klar gegen Jonas Dorau, musste sich dann im Spitzeneinzel gegen Markus Brodbeck aber mächtig strecken, um das 11:9, 5:11, 12:10 und 11:8 einzutüten. Tim Holzapfel, Tomislav Konjuh und Ingo Gotsch gewannen ihre Einzel klar, Ullrich Gotsch stieß gegen Kristin Timmann auf mehr Gegenwehr, machte dann aber mit einem 11:8 im fünften Satz den Gärtringer 9:1-Gesamtsieg perfekt. „Nach der längeren Wettkampfpause waren das zwei gute Gegner zum Reinkommen“, bilanzierte Kapitän Tim Holzapfel. Am kommenden Wochenende gegen den TSV Nusplingen und vor allem beim Zweiten SSV Schönmünzach warten ganz andere Kaliber auf den bislang noch verlustpunktfreien Tabellenführer.
Die dritte Mannschaft wollte mit einem Sieg beim VfL Herrenberg IV ihre gute Chance auf Relegationsplatz zwei in der Kreisliga A-Süd aufrechterhalten, aber der Plan misslang. Am Ende konnte man nach einem 5.8-Rückstand noch mit dem 8:8-Remis zufrieden sein, das der starke Tobias Gotsch, Michael Breitmeyer und das überzeugend auftretende Schlussdoppel mit Timo Gotsch und Thomas Fink sicherten. Im Doppel war der erste Durchgang mitentscheidend, den Gotsch/Fink nach 4:10-Rückstand noch mit 15:13 gegen Heinrich Göttler/Timo Marquardt für sich entschieden. Bis zum 5:8 hatten für den TTV Timo Gotsch (2), Oliver Pfister, Tobias Gotsch und das Doppel Tobias Gotsch/Michael Breitmeyer gepunktet.
Die Männer V standen im B-Liga-Spiel gegen Böblingen V auf verlorenem Posten. Patrick Gotsch und Lars Seufert besorgten die 3:2-Führung, danach gab es außer fünf Satzgewinnen nichts mehr zu holen.