Die zwei Partien gegen die Letztplatzierten der Liga waren am vergangenen Wochenende der Aufgalopp in die entscheidende Phase der Saison, die Landesliga-Tabellenführer mit dem Gewinn der Meisterschaft und der Rückkehr in die Verbandsliga krönen möchte. Nach Minuspunkten beträgt der Vorsprung auf den SSV Schönmünzach beruhigende sechs Zähler, weshalb man dem Spitzenspiel weniger mit Druck als vielmehr mit großer Vorfreude entgegenblickt.IMG 8210Haben die TTV-Männer auch am kommenden Wochenende Grund zu jubeln?

„Das werden einfach coole Spiele bei guter Atmosphäre in der kleinen Schönmünzacher Halle“, schaut Gärtringens Kapitän Tim Holzapfel voraus. Wohlwissend, dass auf sein Team die mit Abstand schwerste Aufgabe dieser Saison warten könnte. „Wenn sie es drauf anlegen, wird das eine richtig große Herausforderung“, so Holzapfel weiter. In der Tat: Wenn der SSV personell alle Optionen zieht, ist er für den TTV Gärtringen mehr als nur ein ebenbürtiger Gegner. Spitzenspieler Fabian Frey hat in dieser und der vergangenen Landesliga-Saison noch kein Einzel verloren (55:0-Bilanz), war aber zuletzt nicht in jeder Partie dabei. Hinzu kommt, dass mittlerweile auch die Schönmünzacher Zweitligafrauen bei den Männern spielberechtigt sind. Die ehemalige Böblinger Bundesligaspielerin Julia Kaim, deren Schwester Laura, außerdem Magdalena Hübgen und Abwehrspielerin Antonia Bernhard haben bereits allesamt Landesliga-Luft bei den Männern geschnuppert. Zumindest auf die 17-jährige Magdalena Hübgen (Hüftprobleme) wird man bei den Murgtälern verzichten müssen. Zusammen mit Michael Kocheisen, dem Vorsitzenden des Tischtennisbezirks Schwarzwald und dem aufstrebenden Jugendspieler Maximilian Bill wartet auf die Gärtringer am Samstag eine richtig harte Nuss. „Es wäre natürlich super, wenn wir unsere weiße Weste verteidigen“, meint Tim Holzapfel, „aber wir machen uns da keinen unnötigen Druck. Wir haben nach zuletzt recht deutlichen Ergebnissen einfach richtig Bock auf das Spitzenspiel.“ Ein Fragezeichen steht bei den Gärtringern noch hinter dem Einsatz von Gerd Jäger, der am vergangenen Doppelspieltag krank fehlte. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr in der Schönmünzacher Schulturnhalle (In den Auen 48).

Am Sonntag macht der Tabellenfünfte TSV Nusplingen seine Aufwartung in der Gärtringer Peter-Rosegger-Halle (Spielbeginn 11 Uhr). Von dem überdeutlichen 9:0 aus dem Hinspiel will man sich im Lager des TTV nicht blenden lassen, zumal die Nusplinger mit dem Schwung des 9:3-Erfolgs über den VfL Herrenberg II antreten. „Mit Routinier Wolfgang Jagst und dem Talent Ronny Ritter stellt der Gegner ein gutes vorderes Paarkreuz. Und die Rückrundenbilanzen der Teamkollegen sind allesamt positiv“, sagt Tim Holzapfel, „wir werden die Aufgabe jedenfalls sehr ernst nehmen.“

Auf der Abschiedstour in der Verbandsoberliga bestreiten die Frauen des TTV Gärtringen ihre beiden letzten Heimspiele der Saison. Gegen Tabellenführer TSV Herrlingen (Samstag, 18 Uhr) und den Dritten SpVgg Gröningen-Satteldorf (Sonntag, 10 Uhr) hängen die Trauben hoch, dennoch will sich das sieglose Schlusslicht (4:22 Punkte) von seiner bestmöglichen Seite zeigen.


PDF File Extension

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.