Die weiße Weste von Landesligist TTV Gärtringen wurde im Spitzenspiel beim Zweiten SSV Schönmünzach beschmutzt, mit 7:9 setzte es bei den Murgtälern die knappste aller Niederlagen. Die Niederlage schüttelte man schnell aus den Ärmeln, am Folgetag im Heimspiel gegen den TSV Nusplingen hielt sich der weiterhin souveräne Tabellenführer schadlos und gewann ungefährdet mit 9:3. Die Frauen in der Verbandsoberliga sind zwar bereits abgestiegen, bewiesen jedoch tolle Moral mit dem ersten Saisonsieg, der ausgerechnet gegen Tabellenführer TSV Herrlingen gelang.

Damen I IDie Frauen bejubelten ausgerechnet gegen Tabellenführer Herrlingen den ersten Saisonsieg in der Verbandsoberliga. Auf dem Foto: Sandra, Sandy, Christiane, Anka (es fehlt: Sylke)

Dass der SSV Schönmünzach in Bestaufstellung zu den Topteams der Landesliga gehört, ist bekannt. Da er zuletzt nicht immer das komplette Personal aufbot, weist der Ski- und Sportverein aus dem Baiersbronner Ortsteil bereits sieben Minuspunkte und somit einen deutlichen Rückstand auf den bis dato verlustpunktfreien TTV Gärtringen auf. Mit dem Ziel, am Ende noch auf dem Relegationsplatz zu landen, bot man nun viel Qualität auf. Spitzenspieler Fabian Frey verlor zuletzt im Oktober 2021 ein Einzel, außerdem war Julia Kaim aus dem Zweitliga-Frauenkader des SSV mit von der Partie. Dementsprechend taten sich die Gärtringer, die mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln gingen, in den ersten Einzeln sichtlich schwer. Justin Kühne zwang den favorisierten Fabian Frey in den fünften Satz, unterlag dort jedoch mit 7:11, auch Jens Seidel und Tomislav Konjuh mussten gratulieren. Die Hoffnung der Gärtringer, in den kommenden Einzeln den Rückstand wieder wettzumachen, zerschlug sich: Nur Tim Holzapfel punktete gegen Maximilian Bill. „Es fehlt uns heute einfach das richtige Timing“, sagte Ingo Gotsch, der sich mit einigen seiner Teamkollegen in der ungewohnt kleinen Halle mit den schnellen Tischen enorm schwertat.

Beim Stand von 3:7 sorgten Justin Kühne (starkes 3:0 gegen Julia Kaim) und Tim Holzapfel (3:0 gegen Michael Kocheisen) für einen Ruck im Team des TTV. Viel hätte nicht zur 8:7-Führung gefehlt, allerdings brachte Tomislav Konjuh eine 9:6-Führung im fünften Satz gegen Maximilian Bill nicht durch. Gerd Jäger und Ingo Gotsch ergatterten zwar noch die Punkte sechs und sieben, aber im Schlussdoppel war für Jens Seidel und Justin Kühne gegen Fabian Frey/Julia Kaim nicht viel drin (3:11, 3:11, 11:8, 3:11) – es setzte die erste Saisonniederlage für den TTV.

Ganz so deutlich wie in der Vorrunde (9:0) wurde es für die Gärtringer dann in der Sonntagspartie gegen den Fünften TSV Nusplingen nicht, allerdings stellte man recht schnell die Weichen in die richtige Richtung. Viel hätte nicht zur 3:0-Führung aus den Doppeln gefehlt, Tomislav Konjuh und der für Gerd Jäger eingesprungene Wolfgang Barwig unterlagen jedoch knapp. Kurios: Konjuh hatte an den vergangenen vier Spieltagen mit Ullrich Gotsch, Simon Gotsch, Gerd Jäger und Wolfgang Barwig gleich vier verschiedene Doppelpartner an seiner Seite. Justin Kühne fand gegen Altmeister Wolfgang Jagst nicht die richtigen Mittel, die Erfolge von Jens Seidel, Tim Holzapfel, Tomislav Konjuh und Ingo Gotsch ließen jedoch keine Unruhe aufkommen. Nach gut zweieinhalb Stunden setzte Tim Holzapfel, der am Doppelspieltag ungeschlagen blieb, gegen Jürgen Sauter den Schlusspunkt zum ungefährdeten 9:3-Erfolg.

Die TTV-Frauen wurden zwar nicht die rote Laterne in der Verbandsoberliga los, setzten mit dem 8:4-Erfolg über Tabellenführer TSV Herrlingen aber ein dickes Ausrufezeichen. Anka Mutke hatte im ersten Einzel gegen Saskia Hamel noch etwas Pech, sorgte dann aber im Spitzeneinzel gegen Katrin Honold für das Glanzlicht des Tages. Als der entscheidende, fünfte Satz nach defensivem Spiel beider Kontrahentinnen die Zehn-Minuten-Marke überschritt, aktivierte der Schiedsrichter die Wechselmethode. Sprich: Das Aufschlagrecht wechselt nach jedem Ballwechsel. Gelingt es dem rückschlagenden Spieler, den Ball 13 Mal erfolgreich zurückzuspielen, erhält dieser automatisch den Punkt zugesprochen. Mit 12:10 verbuchte Anka Mutke in diesem Nervenspiel das bessere Ende für sich. Ungeschlagen blieb gegen Herrlingen das hintere Paarkreuz mit Sylke Gärtner und Christiane Lay. Die Sonntagspartie gegen die SpVgg Gröningen-Satteldorf ging dann – ohne die erkrankte Sandra Jörke – mit 5:8 verloren (Punkte durch Anka Mutke (2), Sylke Gärtner, Christiane Lay und das Doppel Mutke/Gärtner.

In der Kreisliga A wahrten die Männer III ihre Chancen auf die Vizemeisterschaft. In starker Besetzung mit Simon Gotsch, Timo Gotsch, Thomas Fink, Oliver Pfister, Jürgen Lay und Michael Breitmeyer gewann man bei Tischtennis Schönbuch II überdeutlich mit 9:0. Die Männer V bejubelten in der Kreisliga B beim 9:5 in Schönaich ihren vierten Saisonsieg. Patrick Gotsch und Lars Seufert gewannen jeweils zwei Einzel.


PDF File Extension

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.