Wird die Weil der Städter Sporthalle am Samstag zu einer uneinnehmbaren Festung oder wird sie gar zum Triumphort gleich zweier Gärtringer Tischtennismannschaften? Das ist die entscheidende Frage vor den Gastspielen der Gärtringer in der Männer-Landesliga und der Bezirksliga (Samstag, 17:30 Uhr, Johannes Kepler-Gymnasium).
Justin Kühne und die TTV-Männer wollen am Samstag in Weil der Stadt die Meisterschaft in der Landesliga unter Dach und Fach bringen
Der souveräne Landesliga-Tabellenführer TTV Gärtringen hat schon einmal den Rechenschieber ausgepackt, auch wenn der derzeit komfortable Fünf-Punkte-Vorsprung dies nicht zwingend erfordert. „Theoretisch reicht uns ein Unentschieden beim Tabellenvierten, wenn wir danach aus den letzten beiden Saisonspielen gegen Derendingen und Böblingen II noch einen einzigen Gewinn eines Doppels oder Einzels für uns verbuchen“, sagt Kapitän Tim Holzapfel. Was den Makel hätte, dass man nun bei der SpVgg Weil der Stadt nicht die Sektkorken knallen lassen könnte. „Natürlich spielen wir auf Sieg, um den Meistertitel rechtzeitig einzutüten und keine weiteren Zweifel mehr aufkommen zu lassen“, sagt Tim Holzapfel weiter. Allerdings ist man sich im Gärtringer Lager bewusst, dass die Partie in Weil Stadt „alles andere als ein Zuckerschlecken“ wird. „Gegen ihre starke Nummer eins George Tunde Shoneye ist für uns wohl kaum ein Kraut gewachsen und auch ansonsten stellt der Gegner eine ausgeglichene Mannschaft.“ Dementsprechend müsse man schauen, ab Position zwei den jeweiligen Favoritenrollen gerecht zu werden. Ein Selbstläufer wird das nicht, vor allem dürfte sich der ehemalige Gärtringer Andreas Dannwolf am hinteren Paarkreuz als recht hohe Hürde erweisen.
Tim Holzapfel rechnet auch deshalb mit einer „coolen Atmosphäre“ in Weil der Stadt, weil parallel auch die Weil der Städter Dritte auf den TTV Gärtringen II trifft. Diese Begegnung in der Bezirksliga birgt ebenso eine gewisse Brisanz: Tabellenführer TTV Gärtringen II weist derzeit 21:5 Punkte auf, die Weil der Städter befinden sich noch in Lauerstellung auf Platz drei (18:8 Punkte) und könnten im Erfolgsfall wieder nahe herankommen und ihre eigenen Titelchancen wahren.
Zu einem weiteren Topspiel kommt es in der Kreisliga A-Süd am Sonntag um 10 Uhr. Die Gärtringer Dritte muss in heimischer Halle versuchen, dem bislang ungeschlagenen Tabellenführer SG Deufringen-Aidlingen II zumindest einen Zähler abzuluchsen, um den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Ansonsten könnte das Team Tischtennis Schönbuch II wieder an den Gärtringern vorbeiziehen, vorausgesetzt, die Schönbuchspieler punkten ihrerseits beim TTV Gärtringen IV.
Die Verbandsoberliga-Frauen des TTV beenden die Saison am Samstag auf dem letzten Tabellenplatz, unabhängig vom Ergebnis beim Tabellenvierten SV Deuchelried (15 Uhr, Schulsporthalle Wangen-Deuchelried). Da die Allgäuerinnen noch auf Rang zwei schielen, dürfte nicht mit sportlicher Gnade für den Absteiger zu rechnen sein.