Auftakt nach Maß für Verbandsliga-Aufsteiger TTV Gärtringen: Beim SSV Reutlingen in deren altehrwürdigen Oskar-Kalbfell-Halle, die früher schon viele Bundesliga- und Europapokalspiele sah, wurde ein 9:3-Erfolg eingefahren. Dass der Sieg verdient war, steht außer Frage, allerdings erreichten noch nicht alle TTV-Spieler Bestform. Und es gab eine kritische Phase zu überstehen.
9:3 in Reutlingen: Die ersten beiden Punkte hat das Verbandsliga-Team auf der Habenseite.
Beim Stand von 4:2 war es, als die Gärtringer kurzzeitig in die Bredouille kamen und im Anschluss auch ein 4:4 möglich gewesen wäre. Sowohl bei Jens Seidel als auch bei Tomislav Konjuh ging es in den entscheidenden fünften Satz. Jens Seidel drehte den 1:2-Satzrückstand gegen Markus Metzger, nervenstark brachte er die weiteren Durchgänge noch mit 11:9 und 11:8 durch. „Man muss ja noch Steigerungspotenzial haben“, sagte er danach mit einem Lächeln. Noch enger wurde es bei Tomislav Konjuh, der gegen eine beherzt aufspielende Kathrin Mundry, die gemäß Punkteranking klar in der Underdog-Rolle war, alles geben musste, um das 11:9 im fünften Satz durchzubringen.
Danach war der Weg frei für die Gärtringer, die sich in den Einzeln lediglich an Reutlingens starker Nummer zwei Jonas Jehle die Zähne ausbissen. Bereits im ersten Durchgang musste ihm Tim Holzapfel gratulieren, der erst drei Matchbälle abwehrte, dann einen eigenen versemmelte und im spannendsten Match des Tages mit 9:11, 9:11, 11:9, 13:11 und 11:13 unterlag. Später fand dann auch Justin Kühne in Jonas Jehle seinen Meister. Sowohl Holzapfel als auch Kühne waren hingegen in ihren Matches gegen Thomas Sefried obenauf. Kuriosum am Rande: Sefried brachte im Spiel gegen Kühne das Kunststück fertig, fünf Netzaufschläge in Serie zu produzieren, also Aufschläge, die die obere Netzkante streifen, was dann – wie im Tennis – zu einer Wiederholung des Service führt.
Gelungene Premieren im TTV-Trikot feierten die Neuzugänge. Michael Kocheisen spielte mit Tim Holzapfel zu Beginn ein starkes Doppel (3:1 gegen Sefried/Jehle) und im Einzel gegen Tobias Nagel kam er gar nicht erst in die Nähe eines Satzverlustes (11:6, 11:5, 11:8). Ann-Katrin Ziegler benötigte kurz etwas Anlaufzeit, um gegen SSV-Ersatzmann Tom-Hendrik Wach ins Spiel zu finden, dominierte aber mit zunehmender Spieldauer das Geschehen (11:9, 11:4, 11:7). Jens Seidel machte am Ende mit einem klaren Dreisatzerfolg über Tobias Nagel den Gesamterfolg perfekt.
Die Männer IV des TTV gingen im A-Liga-Duell bei TT Schönbuch II durch ein Wechselbad der Gefühle. Erst war man nach dem Gewinn der drei Eingangsdoppel obenauf, dann ging in den darauffolgenden acht Einzeln nicht viel. Nur Jonathan Stober punktete am vorderen Paarkreuz. Beim Stand von 4:7 setzte der TTV zur Aufholjagd an, Felix Laforsch, Wolfgang Meier und Michael Urbanek schafften den Ausgleich. Im Schlussdoppel retteten Tobias Gotsch und Michael Urbanek das 8:8-Remis ins Ziel.
In der Kreisliga B-Süd gelang den Männern V zum Auftakt ein 9:6-Heimerfolg gegen TT Schönbuch III. Patrick Gotsch spielte am Spitzenpaarkreuz stark auf, auch Lars Seufert und Till Baumann punkteten doppelt. Patrick Fritz besorgte den neunten TTV-Zähler und bewahrte sein Team vor dem Gang ins Schlussdoppel.