Nach dem vielversprechenden Auftakt mit dem 9:3 beim SSV Reutlingen hat Verbandsligist TTV Gärtringen nun einen äußerst reizvollen Heim-Doppelspieltag vor der Brust. In der heimischen Peter-Rosegger-Halle, die während der Sommerpause unter anderem mit neuer Lichttechnik ausgestattet wurde, will der Aufsteiger gegen den TV Rottenburg (Samstag, 18 Uhr) und Mitaufsteiger SVW Weingarten (Sonntag, 10 Uhr) den Durchblick behalten. „Ich bin sicher, dass wir es mit zwei sehr motivierten Gegnern zu tun bekommen“, sagt Kapitän Tim Holzapfel, „zumindest zwei Punkte wollen wir aus dem Wochenende mitnehmen. Vielleicht ist aber auch ein bisschen mehr drin.“

Tomislav Konjuh TTV Gärtringen 02Tomi Konjuh will mit dem Verbandsliga-Team zwei starke Heimauftritte hinlegen.

Begegnungen gegen den TV Rottenburg entwickelten sich zuletzt zu einem richtigen Klassiker. Gemeinsam stieg man nach der Saison 2023/2024 aus der Verbandsliga ab, gemeinsam ging es ein Jahr später wieder nach oben. Und beide Vereine haben – auch auf Grund ihrer Verstärkungen – durchaus das Potenzial, in der Liga konkurrenzfähig zu sein. „Ich gehe von einem umkämpften, heißen Duell auf hohem Niveau aus“, so Tim Holzapfel weiter. Die Rottenburger (4:2 Punkte) fahren mit der Empfehlung zweier Siege (9:0 gegen Reutlingen, 9:3 in Amtzell) nach Gärtringen, für die unter anderem der neue Spitzenspieler Thomas Krammer verantwortlich zeichnete. Der spielte von 2015 bis 2024 in Kuppingen, unter anderem in der Regionalliga und der Oberliga, war zuletzt nach einer Stippvisite in seinem Heimatverein VfL Nagold unter anderem auch in Gärtringen im Gespräch. Gegen Ergenzingens Topmann Christoph Hörmann musste er nun in der Verbandsliga bereits seine erste Niederlage einstecken, allerdings ist bei ihm mit einer deutlich positiven Einzelbilanz zu rechnen.

Am Sonntag geht es dann zuhause gegen den SVW Weingarten, der ausgeschrieben Skiverein Welfen heißt. Das Team aus dem Bezirk Allgäu-Bodensee hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, zuletzt konnte mit einem ungeschlagenen Spitzenspieler Tim Julian Oelze (16:0-Bilanz in der Rückrunde) die Landesliga-Meisterschaft gefeiert werden. „Wir kennen den Großteil des Teams noch aus der Relegation 2022, damals gewannen wir mit 9:3. Aber die Aufgabe wird diesmal eher schwerer“, prophezeit Tim Holzapfel. Wo der Gegner in der Liga einzuordnen ist, lässt sich anhand der bisherigen Ergebnisse noch nicht genau abschätzen. Zwei Mal mit 3:9 unterlag man dem SSV Ulm 1846 und dem TTC Ergenzingen, die am Ende beide ganz weit vorne erwartet werden.

Ullrich Gotsch und die Mannen des TTV Gärtringen II waren in all den Jahren schon in vielen Hallen zu Gast, beim TTSV Baiersbronn-Klosterreichenbach musste man bislang allerdings noch nie antreten. Erst seit vergangener Saison spielt die Schwarzwald-Spielgemeinschaft in einer Liga auf Verbandsebene, wurde gleich Dritter in der Landesklasse. Was unter anderem an deren starken vorderen Paarkreuz mit Stephan Reinhardt und Andreas Geiger liegt. Nun darf man gespannt sein, ob die Gärtringer Zweite das Potenzial zum Dagegenhalten hat. Spielbeginn ist am Samstag um 18 Uhr in der Sporthalle Klosterreichenbach.


PDF File Extension

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.