Es gibt auch im Tischtennis Partien, die sich auf Grund ihres Spielverlaufs oder ihrer Dramatik von anderen hervorheben und an die man sich auch Jahre später noch gerne zurückerinnert. Das Verbandsliga-Spiel des TTV Gärtringen gegen den TV Rottenburg war so eine: Beim Stand von 2:5 trauten wohl nur wenige der Zuschauer dem TTV die Wende zu, sieben Einzel später hatte der Gastgeber den 9:5-Sieg in trockenen Tüchern. Am Doppel-Heimspieltag gegen die beiden Mitaufsteiger ließ der TTV dann noch ein ungefährdetes 9:2 gegen den SVW Weingarten folgen.
Herren IDie Gärtringer Verbandsliga-Spieler haben gut lachen: Nach drei Partien hat der Aufsteiger 6:0 Punkte auf dem Konto.

6:0 Punkte und 27:10 Spiele, die erste Zwischenbilanz des TTV Gärtringen in der Verbandsliga kann sich mehr als sehen lassen. Durchaus als „big point“ kann der 9:5-Erfolg gegen den TV Rottenburg eingeordnet werden, der mit seinem Neuzugang Thomas Krammer (ehemals TSV Kuppingen) durchaus zu den Mannschaften zählt, die man am Ende im gesicherten Mittelfeld vermutet. Solide Auftritte legten die Gärtringer Doppel hin: Hätten Tim Holzapfel und Michael Kocheisen nicht bei zwei 9:9-Zwischenständen gegen Thomas Krammer/Markus Leske abreißen lassen, wäre nach Erfolgen von Justin Kühne/Jens Seidel sowie Tomislav Konjuh/Ann-Katrin Ziegler sogar eine 3:0-Führung möglich gewesen. Nicht alltäglich liest sich dann der Verlauf in den insgesamt elf Einzeln, wovon gleich zehn über die volle Fünfsatzdistanz gingen. Dabei befand sich der TTV erst einmal nicht mit der Glücksgöttin im Bunde, denn die ersten vier Einzel gingen trotz teilweise aussichtsreichen Zwischenständen erst einmal weg: 2:5.

Danach wurde es auch bei Ann-Katrin Ziegler eng, die jedoch mit einer Willensleistung Rottenburgs Routinier Igor Bazilyuk in die Knie zwingen konnte. Dies war zugleich der vielzitierte Dosenöffner, der bei den Gärtringern mit tatkräftiger, fachmännischer und zugleich moralischer Unterstützung von "Chefcoach" Ingo Gotsch noch einmal neue Kräfte mobilisierte. Allenthalben für Staunen sorgte dann der Auftritt von Tim Holzapfel, der mit einer tadellosen Leistung und der richtigen Mischung aus Kampfgeist und Lockerheit Rottenburgs neuen Topmann Thomas Krammer beim 11:9, 11:6 und 11:7 förmlich aus der Halle fegte. Zudem bekam Tomislav Konjuh gegen Claudius Weidenbach nach 1:2-Satzrückstand noch rechtzeitig die Kurve. Nach drei Stunden Spielzeit stand es 5:5, die Gärtringer waren wieder bei der Musik. Und fortan verbuchten sie auch das glücklichere Ende für sich: Justin Kühne gewann 11:8 im Fünften gegen Peter Fischer, Jens Seidel noch knapper mit 13:11 gegen Yannick Boekle. Michael Kocheisen und Ann-Katrin Ziegler machten am Ende den 9:5-Gesamterfolg perfekt.

Mit recht wenig Schlaf ging es dann am Sonntag gegen den SVW Weingarten. Allerdings steckte auch dem Gegner das 8:8 vom Vortag gegen den SSV Reutlingen in den Knochen. Das Gärtringer Defensivdoppel mit Ann-Katrin Ziegler und Tomislav Konjuh wehrte zwei Satzbälle in Durchgang vier ab und sorgte für die 2:1-Führung. Die Einzel verliefen dann insgesamt recht einseitig, nur Tomislav Konjuh fand in Uwe Panis seinen Meister. Tim Holzapfel, Justin Kühne (je 2) sowie Jens Seidel, Michael Kocheisen und die weiterhin ungeschlagene Ann-Katrin Ziegler ließen derweil nichts anbrennen – Endstand 9:2. 

Dass es auswärts oftmals alles andere als einfach läuft, belegten die Landesklasse-Männer bei ihrem erstmaligen Gastspiel beim TTSV Baiersbronn-Klosterreichenbach. Ohne Damir Stefanac und Timo Gotsch wurde man beim 2:9 deutlich unter Wert geschlagen, wenngleich man auch bei optimalerem Verlauf wohl kaum an ein Remis hätte denken können. Youngster Simon Gotsch legte am Spitzenpaarkreuz gegen Stephan Reinhardt ein starkes Spiel hin, wehrte insgesamt vier Matchbälle ab und vergab selbst einen: Am Ende stand ein 14:16 im Entscheidungssatz. Auch das 12:14 von Gerd Jäger im fünften Satz gegen Andreas Geiger schmerzte. Gerd Jäger zeichnete dennoch für die einzigen Gärtringer Punkte verantwortlich: Er gewann zu Beginn das Doppel mit Ullrich Gotsch und in der Schlussphase sein Einzel gegen Stephan Reinhardt. Erst am 8. November geht es für die TTV-Zweite gegen Mühringen II weiter.

Mit Unterstützung aus Spielern der zweiten Mannschaft bejubelte die Gärtringer Dritte in der Bezirksklasse ihren ersten Saisonsieg. Gegen den sympathischen Gegner aus Höfingen gab es dennoch kein Vorbeikommen an Spitzenspieler Andreas Ludwig. Im Kollektiv war jedoch der TTV stärker, je drei Mal wurde am mittleren und am hinteren Paarkreuz gepunktet. Tim Werum, Thomas Holzapfel (je 2), Wolfgang Barwig, Michael Gakstatter, Oliver Pfister und Michael Breitmeyer holten die Zähler beim 9:5-Heimsieg.

Auch die Männer IV haben jetzt mit 3:3 Punkten ein ausgeglichenes Konto. Im Kreisliga-A-Duell setzten sich Jonathan Stober, Tobias Gotsch, Felix Laforsch, Wolfgang Meier, Karl-Heinz Ardelt und Matthias Greulich mit 9:2 gegen den VfL Sindelfingen IV durch. Die Männer V entführten nach einem Krimi beim VfL Herrenberg IV beide Zähler. Zwar ging man in der B-Liga-Partie in den Spitzeneinzeln leer aus, dafür klappte es ab Position drei. Lars Seufert behielt genauso eine weiße Weste wie der nervenstarke Till Baumann. Das Doppel Patrick Gotsch/Lars Seufert besorgte dann nervenstark den 9:7-Endstand (4:11, 14:12, 6:11, 11:2 und 11:6 gegen Heinrich Göttler/Sebastian Vollmer).


PDF File Extension

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.