Die Tischtennisfrauen des TTV Gärtringen sind in der Verbandsliga noch nicht richtig angekommen. Erst gegen Schwenningen, jetzt auch gegen den TSV Betzingen setzte es eine klare Niederlage. Die nun allerdings auf Grund der Personalnot nicht überraschend kam.
Lediglich zu dritt standen die Verbandsliga-Frauen um Sylke Gärtner beim TSV Betzingen auf verlorenem Posten.
Mit Sandra Koberstein und Christiane Lay hatten bereits zwei Leistungsträgerinnen im Vorfeld für das Wochenende abgesagt, dafür sprang Sandra Jörke ein und eigentlich auch Ingrid Meißle, die jedoch kurzfristig ebenfalls passen musste. So ging es mit nur drei Spielerinnen zum TSV Betzingen. „Womit klar war, dass da nicht viel drin sein wird“, sagte Sandra Jörke angesichts der Tatsache, dass bei einem Spiel über die volle Distanz schon mal vier Punkte kampflos an den Gegner gehen. Im einzigen Doppel wehrten sich Anka Mutke und Sylke Gärtner nach Leibeskräften, beim 12:14 im vierten Satz gegen Vanessa Fritze/Susanne Bley fehlte nicht viel zum Gang in den Entscheidungssatz. Als dann auch die ersten beiden Einzel an den TSV Betzingen gingen, war bereits zügig eine Vorentscheidung gefallen. Im Duell zweier erfolgreicher Seniorinnen auf baden-württembergischer Ebene musste sich Anka Mutke ihrer langjährigen Kontrahentin Ingrid Reiner in fünf Sätzen geschlagen geben (12:10; 9:11, 3:11, 11:9, 6:11). Am hinteren Paarkreuz besorgte dann Sandra Jörke mit einem Fünfsatzerfolg über Susanne Bley den Gärtringer Ehrenpunkt zum 1:8-Endstand, der mit drei weiteren Niederlagen nach knapp zweieinhalb Stunden beschlossene Sache war.
Einen phasenweise offenen Schlagabtausch lieferten sich die beiden Bezirksklasse-Teams des TTV Gärtringen und TT Mötzingen. Nach dreieinhalb zuweilen recht spannenden Stunden gewannen beide Teams jeweils 625 Ballwechsel, die Gärtringer hatten bei den Sätzen leicht mit 34:32 die Nase vorn und beim Endstand von 8:8 wurden die Punkte geteilt. Allenthalben sprach man am Ende angesichts des ausgeglichenen Spielverlaufs von einem leistungsgerechten Unentschieden. Den besseren Start erwischten die gastgebenden Gärtringer, die Vater-Sohn-Formation Hans-Peter und Tim Werum konnte dabei das Mötzinger Spitzendoppel in Schach halten. Markus Brenner und Stefan Haag zeigten sich von diesem Lapsus schnell erholt, in ihren Einzeln sorgten sie bei Wolfgang Barwig und Tim Werum für kurzzeitige Ernüchterung. Im zweiten Einzeldurchgang lief es für die beiden Gärtringer am Spitzenpaarkreuz besser, sie sorgten für die 6:5-Führung. Spannung pur dann in der Schlussphase: Thomas Holzapfel brachte mit einem Fünfsatzerfolg über Ivan Aleksic den TTV mit 8:6 in Front, Mötzingens starke Nummer sechs Wilfried Baumann besorgte den Anschluss. Im Schlussdoppel hatten Wolfgang Barwig und Thomas Holzapfel gegen Brenner/Haag lange alle Trümpfe in der Hand, mussten dann aber noch mit 9:11 im Entscheidungssatz gratulieren. „Wir können als Aufsteiger mit derzeit 6:4 Punkten ein durchaus positives Zwischenfazit in der Bezirksklasse ziehen“, sagte Gärtringens Wolfgang Barwig. Auch im Mötzinger Lager überwog die Zufriedenheit. „Wir können mit dem 8:8 gut leben, da unser Gegner ja mit einer nominell starken Aufstellung ins Rennen ging“, meinte Markus Brenner.
Chancenlos war die vierte Mannschaft im A-Liga-Ortsderby gegen die Rohrauer Zweite, die im vergangenen Jahr etwas unglücklich den Abstieg aus der Bezirksklasse hinnehmen musste. Bei den Gästen feierte Bernd Schäfer sein Comeback nach über einjähriger Verletzungspause, Jonathan Stober konnte den Routinier noch in Schach halten. Außerdem punktete Felix Laforsch im Einzel sowie im Doppel an der Seite von Tobias Gotsch.