Ergebnisse 11. Rückrunden-Spieltag Saison 2011/2012
Frauen-Verbandsklasse TSV Gärtringen II – TSV Eningen I 8:5
Frauen-Bezirksklasse TSV Waldenbuch I – TSV Gärtringen IV 6:6
Männer-Verbandsklasse DJK Wasseralfingen I – TSV Gärtringen I 9:3
Männer-Kreisklasse A-Nord FC/SF Münklingen I – TSV Gärtringen III 4:9
Männer-Kreisklasse A-Nord TSV Gärtringen III – TSV Eltingen III 9:1
Männer-Kreisklasse A-Süd FSV Deufringen II – TSV Gärtringen IV 9:2
Männer-Kreisklasse A-Süd TSV Gärtringen IV – TTF Schönaich II 9:6
Männer-Kreisklasse B-Süd TSV Gärtringen V – TTC Breitenstein I 9:7
Männer-Kreisklasse B-Nord TSV Gärtringen VI – SpVgg Warmbronn III 9:5
Männer-Kreisklasse B-Süd TSV Gärtringen VII – Tischtennis Mötzingen III 5:9
Männer-Kreisklasse C-Süd TSV Gärtringen VIII – VfL Oberjettingen V 7:2
Die Männer III des TSV Gärtringen sind Meister in der Kreisklasse A. Erst war es ein wochenlanges Fernduell mit dem FC/SF Münklingen, nun setzten sich die Gärtringer (Foto) im direkten Vergleich überraschend hoch mit 9:4 durch und machten am Sonntag durch ein 9:1 gegen den TSV Eltingen III die Meisterschaft perfekt. Und noch eine gute Nachricht: Trotz einer 3:9-Niederlage in Wasseralfingen schafften die Verbandsklasse-Männer den Klassenerhalt.
Frauen-Bezirksklasse TSV Waldenbuch I – TSV Gärtringen IV 6:6
Männer-Verbandsklasse DJK Wasseralfingen I – TSV Gärtringen I 9:3
Männer-Kreisklasse A-Nord FC/SF Münklingen I – TSV Gärtringen III 4:9
Männer-Kreisklasse A-Nord TSV Gärtringen III – TSV Eltingen III 9:1
Männer-Kreisklasse A-Süd FSV Deufringen II – TSV Gärtringen IV 9:2
Männer-Kreisklasse A-Süd TSV Gärtringen IV – TTF Schönaich II 9:6
Männer-Kreisklasse B-Süd TSV Gärtringen V – TTC Breitenstein I 9:7
Männer-Kreisklasse B-Nord TSV Gärtringen VI – SpVgg Warmbronn III 9:5
Männer-Kreisklasse B-Süd TSV Gärtringen VII – Tischtennis Mötzingen III 5:9
Männer-Kreisklasse C-Süd TSV Gärtringen VIII – VfL Oberjettingen V 7:2
Die Männer III des TSV Gärtringen sind Meister in der Kreisklasse A. Erst war es ein wochenlanges Fernduell mit dem FC/SF Münklingen, nun setzten sich die Gärtringer (Foto) im direkten Vergleich überraschend hoch mit 9:4 durch und machten am Sonntag durch ein 9:1 gegen den TSV Eltingen III die Meisterschaft perfekt. Und noch eine gute Nachricht: Trotz einer 3:9-Niederlage in Wasseralfingen schafften die Verbandsklasse-Männer den Klassenerhalt.

Die Ergebnisse am Spitzenpaarkreuz: Tim Holzapfel – Hellener 6:11, 11:4, 8:11, 11:9, 8:11; Fink – Fritschi 5:11, 11:2, 11:7, 11:8; Fink – Hellener 12:10, 7:11, 8:11, 11:8, 11:7; Tim Holzapfel – Fritschi 11:3, 8:11, 11:8, 8:11, 15:13.
Am Sonntag gegen den Vorletzten TSV Eltingen III konnte die Gärtringer Dritte dann den Sack zumachen, wenigstens ein Unentschieden musste her, um die Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Von der anfänglichen Nervosität und dem kurz aufkeimenden Gedanken, es könnte in der letzten Partie der Saison noch etwas schief laufen, befreite man sich im Gärtringer Lager recht schnell. Wieder ging es mit einem 3:0 aus den Doppeln, in den darauffolgenden Einzeln ließen Thomas Fink, Tim Holzapfel, Oliver Pfister, Karl-Heinz Ardelt und Andreas Vogel nicht einmal einen Eltinger Satzgewinn zu. Insofern war der Jubel groß, als Andreas Vogel seinen Matchball gegen Calvin Hartmann verwandelte und den Titel endgültig nach Gärtringen holte. Endstand: 9:1. Mannschaftsführer Thomas Fink: „Die mannschaftliche Geschlossenheit gab den Ausschlag, dass wir uns am Ende durchgesetzt haben. Wichtig war auch, dass wir vor Beginn der Saison in der Nordgruppe gemeldet hatten, der Süden schien durch die starken Steinenbronner in punkto Meisterschaft schon vergeben. Nun freuen wir uns riesig auf die Kreisliga.“
Mit starken Auftritten in den Doppeln glänzten am Samstag abend auch die Verbandsklasse-Männer, die ihre vorletzte Saisonpartie beim DJK Wasseralfingen auf der Ostalb zu bestreiten hatten. Ohne Tomislav Konjuh (verletzt), dafür mit Bezirksmeister Markus Frey, trat der Aufsteiger die Reise zum Tabellenfünften an. Eberhard Schöffler und Gerd Jäger gewannen genauso wie Ingo Gotsch und Lutz Wolkober. Dann jedoch schien die TSV-Erste das Glück zu verlassen. Mit Ausnahme des Viersatzerfolgs von Kapitän Lutz Wolkober gegen Erik Tevs gingen die Gärtringer in der kleinen kleinen Halle im Aalener Stadtteil im ersten Einzeldurchgang leer aus. Nah dran an einem Erfolgserlebnis war Ingo Gotsch, der allerdings nach großem Kampf der Wasseralfinger Nummer eins Manuel Sabo gratulieren musste. Auch Markus Frey hatte das Potenzial, am hinteren Paarkreuz zu punkten, doch mit 8:11 im fünften Satz musste er sich Martin Abele beugen. So musste sich der TSV etwas unter Wert mit 3:9 geschlagen geben. Die Niederlage war am Samstag abend recht schnell vergessen, als das Ergebnis aus Rottenburg die Runde machte. Der feststehende Meister ließ gegen den TTC Witzighausen, den direkten Gärtringer Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg, nichts anbrennen und gewann ebenfalls mit 9:3. Dies bedeutet: Witzighausen bleibt Drittletzter und der TSV hat den Klassenerhalt geschafft.
Die Ergebnisse am Spitzenpaarkreuz: Gotsch – Sabo 8:11, 15:13, 12:10, 7:11, 5:11; Pfister – Schönmeier 11:4, 5:11, 6:11, 6:11; Pfister – Sabo 3:11, 3:11, 5:11; Gotsch – Schönmeier 11:13, 9:11, 9:11.
In der Frauen-Verbandsklasse gelang der zweiten Gärtringer Mannschaft gegen den TSV Eningen ein gelungener Saisonabschluss. Der Aufsteiger schaffte durch ein 8:5 den Sprung auf Rang drei und zog den Schlussstrich unter eine durchweg gelungene Saison. Gegen Eningen standen viele Begegnungen auf des Messers Schneide, allein sechs Einzel gingen über die volle Fünfsatz-Distanz. Die Gärtringerinnen erwischten durch Erfolge von Britta Koch, Dorothea Ziegler, Sandra Jörke, Sabrina Bossinger und zweier Doppel einen Traumstart, mussten dann aber nach dramatischen Begegnungen einem 5:5 gegenüberstehen. Sandra Jörke brach mit einem Fünfsatzsieg über Eningens Nummer eins Ingrid Reiner endgültig den Bann, wieder einmal glänzte die Jettingerin mit einem Überraschungserfolg gegen die Spitzenspielerin der Gegner. Britta Koch und „Doro“ Ziegler machten danach den 8:5-Heimsieg perfekt.
In der Bezirksklasse entführten die Gärtringer Frauen III beim Fünften TSV Waldenbuch verdientermaßen einen Zähler. Das 6:6 hatte keine Auswirkungen auf die Tabelle, die Gärtringerinnen bleiben Dritter. Neben zwei Doppeln punkteten Jutta Abbing (2), Martina Pertsch und Linda Bengel.
Endlich gelang den Männern IV in der Kreisklasse A-Süd der erste Heimsieg dieser Saison, das 9:6 beim Saisonfinale gegen die TTF Schönaich II bedeutete zugleich den ersten Rückrundensieg. Mit dem Abstieg hatten die Mannen um Kapitän Markus Siehr seit geraumer Zeit nichts mehr zu tun, die Saison wurde nun auf dem siebten Platz beendet. Peter Notter blieb gegen Schönaich ungeschlagen. Tags zuvor setzte es ersatzgeschwächt beim FSV Deufringen II eine 2:9-Schlappe, hier punkteten Michael Urbanek und das Doppel Siehr/Koch.
Die Männer V (Kreisklasse B) taten dem bisherigen Dritten SpVgg Aidlingen II einen großen Gefallen und machten die Ortsnachbarn am letzten Spieltag noch zum Aufsteiger. Dies deshalb, weil der bisherige Zweite TTC Breitenstein mit 9:7 in die Knie gezwungen werden konnte. Jürgen Häffner gewann beide Einzel und an der Seite von Andreas Ott auch beide Doppel, desweiteren überzeugte Ralf „Ebi“ Ebner.
In der Nordgruppe der Kreisklasse B fuhr die Gärtringer Sechste gegen Schlusslicht SpVgg Warmbronn III den siebten Saisonsieg ein. Beim 9:5 holten Alexander Steiner, Wolfram Schmid, Rudi Rahm und Manfred Lang (jeweils 2) die Punkte in den Einzeln. Der TSV beendete die Saison auf dem zufriedenstellenden sechsten Rang.
Nicht ganz so zufrieden zeigten sich zuletzt die Männer VII, die als Aufsteiger in der B-Klasse Probleme hatten, in der Liga Schritt zu halten. So müssen Thomas Mummert und seine geselligen Kameraden in der kommenden Spielzeit wieder etwas kleinere Brötchen backen. Zum Saisonende musste man sich den Gästen aus Mötzingen mit 5:9 beugen, dabei überzeugte wieder einmal Spitzenspieler Andreas Wagner mit zwei Einzelsiegen.
Die TSV-„Oldies“ der achten Mannschaft hatten zum Ausklang wenig Mühe, C-Klassen-Schlusslicht VfL Oberjettingen V in die Schranken zu weisen. Beim 7:2 traten Karl-Heinz Schuler, Hermann Schulze-Schölling, Dirk Wollny und Jugendspieler Onur Okut geschlossen erfolgreich auf.