Spieltagsbericht vom 12.03.2022: Prekäre Lage für TTV III und IV
In den zwei Begegnungen, die ganz im Zeichen des Abstiegskampfes standen, war für die Gärtringer Tischtennisspieler in der Bezirksklasse und Kreisliga A nichts drin. Für beide Mannschaften des TTV stellt sich die Lage nun als äußerst prekär dar.
Ergebnisse vom Wochenende 12.03.2022:
Männer-Bezirksklasse
TTV Gärtringen III - Tischtennis Schönbuch I 3:9
Der Gärtringer Dritten bewahrt nun, im letzten Saisonspiel gegen Spitzenreiter Tischtennis Mötzingen, nur ein Überraschungssieg vor dem Gang in die tiefere Klasse. Gegen Tischtennis Schönbuch musste man kurzfristig auf Spitzenspieler Michael Gakstatter (Coronafall in der Familie) verzichten, der eingesprungene Michael Breitmeyer war nach überstandener Coronapause indes noch nicht in Bestform. Die Gärtringer Chancen auf ein Erfolgserlebnis schwanden gleich zu Beginn, als zwei hartumkämpfte Doppel an den Gegner gingen. Zwei weitere Niederlagen am vorderen Paarkreuz gegen Schönbuchs Beste Mathy de Soiegeleir und Christof Binder machten den 0:5-Fehlstart perfekt. Zwar sorgten Thomas Fink, Jürgen Schaible und Michael Urbanek für ein zwischenzeitliches Gärtringer Hoch, an eine erfolgreiche Aufholjagd war dennoch ob der gegnerischen Überlegenheit nicht mehr zu denken. Endstand: 3:9. Kapitän Thomas Fink: „Alles in allem ist das eine äußerst unglückliche Saison. Wir spielten zu oft in unterschiedlicher Aufstellung. Jetzt geben wir halt gegen Mötzingen nochmal unser bestes, aber die Chancen auf den Klassenerhalt sind eher gering.“
Männer-Kreisliga A-Süd
TTV Gärtringen IV - SV Rohrau II 3:9
Der TTV Gärtringen IV hat mit der 3:9-Niederlage gegen Rohrau II die Saison in der Kreisliga A-Süd beendet, mit 5:13 Punkten steht man nun auf Relegationsplatz acht. Die Crux an der Sache: Die beiden Letztplatzierten aus Aidlingen und Schönbuch II können in ihren restlichen Spielen noch punkten und somit am TTV vorbeiziehen. Sollte dies nur einem der beiden Teams gelingen, wäre der Abstieg in die B-Liga besiegelt. Im Ortsderby musste man die Stärke des Gegners an den vorderen drei Positionen anerkennen, an Andreas Vogel, Guido Stotz und Werner Gärtner gab es kein Vorbeikommen. Die Punkte von Matthias Greulich, Lars Seufert und vom Doppel Siggi Stefany/Karl-Heinz Ardelt waren deutlich zu wenig, um gegen den Aufstiegsaspiranten etwas reissen zu können.
Spieltagsvorschau
Die wenigen noch ausstehenden Partien in der Bezirksklasse und der Kreisliga A stehen beim TTV Gärtringen ganz im Zeichen des Abstiegskampfes. Die dritte Mannschaft der Gärtringer sollte am Samstag (18 Uhr, Gemeindehalle beim Hallenbad, Weil im Schönbuch) gegen den Tabellenfünften Tischtennis Schönbuch nicht leer ausgehen, um weiter aussichtsreich im Rennen zu bleiben. In beiden Mannschaften stehen im Normalfall Spieler im Aufgebot, die nicht regelmäßig zum Einsatz kommen, insofern dürfte von großer Bedeutung sein, welcher der beiden Vereine am Samstag mehr Qualität an den Tisch bekommt. In Gärtringen hat man mit Neuzugang Michael Mutke im Vergleich zur Hinrunde eine weitere Option, zudem hofft man auf den Einsatz von Jürgen Schaible, der primär in der Bezirksliga-Zweiten agiert. Im Falle eines Sieges könnte der TTV zum rettenden Ufer aufschließen.
Die vierte Mannschaft (Kreisliga A) verschaffte sich zuletzt etwas Luft im Abstiegskampf, ist aber definitiv noch nicht aus dem Schneider. Gegen den SV Rohrau II um Kapitän Andreas Vogel stehen die Gärtringer nunmehr vor einer besonders herausfordernden Aufgabe. Die Rollen scheinen klar verteilt: Für den TTV zählt einzig und allein der Klassenerhalt, die Rohrauer wollen mit einem Erfolg Tabellenprimus VfL Oberjettingen II auf den Fersen bleiben, der allerdings im Titelrennen die besseren Karten hat. Spielbeginn ist am Samstag um 18 Uhr in der Gärtringer Peter-Rosegger-Halle.
Seite 10 von 41