Bereits in der Jugend waren die Signale klar
Der Erste Vorsitzende Maximilian Bühler und Spielbetriebsleiter Jonathan Stober sind beim TTV Gärtringen über Jahre hinweg in ihre heutigen Ehrenämter hineingewachsen
Nicht selten sind Vereine oder andere Organisationen heutzutage über Maßen gefordert, wenn es darum geht, Ehrenamtspositionen in jüngere Hände zu geben. Dies nicht unbedingt, weil langjährige Mitglieder stur auf ihr Amt beharren, sondern vielmehr, weil sich die Vereinsverantwortlichen auf der Suche nach adäquaten Nachfolgern schwertun. Und sich die Bereitschaft gerade von Jüngeren oftmals in Grenzen hält. Beim Gärtringer Tischtennisverein stellt sich diese Problematik derzeit nicht. Seit einem knappen Jahrzehnt sind Maximilian Bühler und Jonathan Stober ehrenamtlich für den TTV tätig, erst in der Jugendarbeit, aktuell in verantwortungsvoller Position als Erster Vorsitzender und Spielbetriebsleiter.Maximilian Bühler und Jonathan Stober übernehmen ganz bewusst Verantwortung beim TTV Gärtringen
Ergebnisse 7. Spieltag: Verbandsliga-Männer verpassen ersten Saisonsieg / Grandiose Aufholjagd der Bezirksklasse-Dritten
Befragt man die Gärtringer Verbandsliga-Männer nach einer Zwischenbilanz zur laufenden Saison, so fällt diese alles andere als zufriedenstellend aus. Man hatte sich durchaus mehr erhofft als die 1:9 Punkte, mit denen man derzeit im Besitz der roten Laterne ist. Zumal es bereits gegen zwei direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt ging. In Amtzell befand man sich über einen langen Zeitraum auf der Siegerstraße, doch im Schlussspurt ging dem TTV die Puste aus und man musste sich mit einem 8:8 begnügen.
Oliver Pfister holte den Ehrenpunkt für die TTV-Zweite in der Landesklasse und punktete gleich drei Mal bei der famosen Gärtringer Aufholjagd in der Bezirksklasse
Seite 5 von 83